Fajin - Bündelung und Aussendung Innerer Kraft
Autor
Dr. Stephan Langhoff hat 50
Jahre
Erfahrung mit Innerer Kampfkunst, Selbstverteidigung, Gesundheitssport und dem
philosophisch-kulturellem Hintergrund. Auf seinen Seminaren
unterrichtet der DTB-Chefausbilder Fajin-Techniken
im Bereich der Sparte
Push Hands / Tuishou. Lernziele sind
Koordination und Faszien-Arbeit inclusive spezieller
Atem-Techniken.
Vollständiger Artikel hier:
Unterricht in Fajin-Explosivkraft -
Prinzipien, Einsatz, Training.
Der Wado-Danträger hebt hervor: Wer sich beim DTB-Dachverband ausbilden läßt, ist zumeist nicht vertraut mit Kampf-Anwendungen und Fajin-Einsatz. Daher ist für mich das Lehren blitzschneller realistischer Fajin-Techniken stets eine herausfordernde Gratwanderung, die mir aber viel Freude bereitet. Das Training soll meinen Schülern neue Dimensionen der Körper-Geist-Einheit erschließen. Es macht das Yin-Yang-Prinzip und die Dao-Philosophie praktisch erlebbar.
Fajin - Charakteristik, Einsatz, Wirkungsweise und Erklärungsmodelle
Um das "Fajin" ranken sich in Szene-Kreisen bis heute zahlreiche Mythen und Mißverständnisse. Früher hatte Fajin unter Wushu-Adepten "Kult-Status" mit dem Nimbus von übernatürlichen Kräften - und in der Tat kann der korrekte Einsatz eines Meisters magisch anmuten. Doch aus Sicht moderner Sportwissenschaft liegen hier keinerlei Geheimnisse vor:
Jeder kann mit Fajin-Training die Entwicklung Innerer Kraft steigern - korrekte und regelmäßige Faszien-Arbeit vorausgesetzt. Dafür bieten alle DTB-Mitgliedsvereine und die angeschlossenen Verbände Fajin-Unterricht. Dies betrifft alle drei DTB-Sparten: Tai Chi (Taijiquan), Qigong und die Tuishou-Partnerübungen Push Hands. Der DTB fasst dieses "Daoyin" zusammen unter dem Oberbegriff Chinesisches Yoga.
Übrigens: Das Fajin-Wirkprinzip findet sich unter anderen Bezeichnungen in zahlreichen asiatischen Kampfkünsten und Kampfsportarten - keineswegs nur im Taijiquan und Qigong. **
Fajin - hoch-effizienter Energie-Einsatz
Fajin
ist ein Fach-Begriff des Wushu (chinesische Kampfkunst) und meint
die explosions-artige Entladung beim Ausführen von
Techniken. Diese nur Sekunden-Bruchteile dauernde Kraft-Emission
ist erfahrenen Praktizierenden des Tai Chi und Qigong geläufig als "Qi-Aussendung".
"Jin" bedeutet "Anwendung von Qi-Energie" und "Fa" bedeutet
"Loslassen / Freigeben". Fajin betont somit nicht den
Yang-Aspekt des Anhäufens sondern den Yin-Aspekt ähnlich dem
"Tensegrity-Modell" der Faszien-Erklärungsmodells.
In der Community für "Neijia (Innere Kampfkunst)" sind esoterische Interpretationen weitverbreitet. Doch sportwissenschaftliche Forschungen zeigen: Fajin hat nichts Übermenschliches an sich sondern basiert auf recht einfachen physikalischen und bio-mechanischen Wirk-Mechanismen. Daher lehnt der DTB die weitverbreiteten "Qi-Erklärungsmodelle" als vorwissenschaftlich und nicht aussagekräftig ab. Fajin-Explosivität läßt sich durch moderne Faszien-Forschung viel besser verstehen und studieren.
Was ist Fajin?
Fajin meint ein peitschenartiges gebündeltes Zurückschnellen gedehnter Kollagen-Ketten. Dieser elastische Katapult-Effekt ist explosiver als Muskelbewegungen. Gut trainierte Faszien-Bündel springen nach ihrer Vorformung augenblicklich in ihren früheren Ausgangszustand zurück (Resilienz). Auch optimierte Entspannung der myo-faszialen Ketten während des Bewegungsflusses trägt zur Effektivität bei. Im Laufe des Übens verbessert sich das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien immer mehr bis zur Vollendung. Man kann dies mit einem Supra-Leiter vergleichen, der die Energie verlustfrei weiterleitet.
Fajin-Techniken des Tai Chi, Qigong und Tuishou (Pushing Hands)
Tai Chi und Qigong sind gut erprobte Wege, um Fajin zu lernen und in Partner-Routinen anzuwenden. DTB-Ausbilder Dr. Langhoff empfiehlt Lehr-DVDs des DTB-Dachverbands als gangbaren Weg, um richtig lernen zu können. "Ich bin mir sicher, dass die DTB-Lehrvideos ein ausgesprochen empfehlenswerter Weg sind, um Innere Kraft auch zuhause zu trainieren. Hinzukommt die bequeme Verfügbarkeit der kostenlosen Online-Lektionen - sie sind auch als USB-Stick erhältlich. Kurskalender, Dozenten-Register und Anmeldung auf der Verbands-Homepage.
Fajin Lernen / Fajin-Ausbildung
Aus und Fortbildung im DTB-Dachverband
Das qualifizierte Erlernen des Fajin ist heutzutage leicht möglich - z. B. in DTB-Schulen durch die Kombination von Präsenz-Unterricht und Heimstudium. Fajin-Training ist Bestandteil des Curriculums der kombinierten Tai-Chi-Qigong-Ausbildung im DTB-Dachverband. Lernziele sind Resilienz und Stressabbau mit Alltagstransfer. Die Abschluß-Qualifikationen sind von den Krankenkassen ausgezeichnet mit dem Vdek-Siegel "Geprüfter Standard Prävention" und werden bundesweit als staatlich anerkannter Bildungsurlaub angeboten.
Die Meisterschaft im Fajin ist ein langer Weg - aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt! Mit körperlichen Übungen des Tai Chi und Qigong beginnt und endet jedes Fajin-Training. Daher bietet der DTB-Dachverband auch keine isolierte Fajin-Ausbildung, sondern integriert in Lehrerausbildungen für Qigong und Tai Chi Chuan.
Fajin-Lektionen ➤
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Buchung ➤
Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Dauer ➤
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Blended Learning ➤
Heimstudium und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.
Regionale Fajin-Kurse
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Fajin-Einsatz des Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene. DTB-Lehrbeauftragte nutzen ein Standard-Format für Kurse und Seminare. So bekommen Interessierte einen ersten Überblick.
- Kursnummer: Einsteiger-Kurs Fajin
- Beginn: Wöchentlich Tag je nach Anbieter 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursgebühr: Frei (USB-Stick 39,50 €)
- Dauer, 5 Termine Anfänger, danach Aufbau-Kurs möglich
- Status / freie Plätze: Wird aktualisiert
- Zertifizierung / Abschluss: Pro Modul möglich
- Anrechnung: Auf alle Fachfortbildungen
Anmerkungen
*
Siehe dazu auch:
Community: Fajin in Theorie und Praxis.
Update: Fajin-Ausbildung.
Artikel: www.tai-chi-zentrum.de/fajin_fajing.htm
**
Ein Grund: Die Energie-Speicherung und Freigabe
beruht auf Faszien-Arbeit - man erkennt dies
unschwer an den Bewegungen von Tieren. Forschungen
zu Känguruhs, Gazellen und anderen zeigen
erstaunliche Fähigkeiten.