Kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Deutschland
Diese Seite gibt einen Überblick über DTB-Ausbildungen für Berufliche Weiterbildung. Die DTB-Akademie, das Tai Chi Zentrum Hamburg ev trägt seit 1996 das Qualitätssiegel des Weiterbildung Hamburg ev, dem Dachverband der Weiterbildungsanbieter.
Traumhafte Erfolgsbilanz: Unsere "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland" hat eine Kassen-Zulassungsquote von einhundert Prozent; das bedeutet: Noch nie wurde ein Absolvent von der ZPP abgelehnt - und das trotz der hohen Zahl von Absolventen! Ein triftiger Grund liegt in den Möglichkeiten des erweiterten Heimstudiums. So braucht man für die ZPP-Zulassung nur zweimal aus dem Haus.
Zeitschiene / Ablauf
Probe-Lektionen ➤
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Buchung ➤
Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Dauer ➤
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Blended Learning ➤
Heimstudium und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.
Prüfung ➤
Nur für Kassen-Zulassung ist eine Prüfung nötig. Begleitende Lernkontrolle garantiert das Bestehen.
ZPP-Zertifizierung ➤
Die sechs ZPP-Module des DTB-Curriculums sind ein Köngisweg zur Kassen-Zulassung.
Leiter der Ausbildung

Angela Plarre, 040-8005438

Dr. Stephan Langhoff, 040-2102123
Die Ausbildung im Überblick
Das Kurz-Video bietet einen ersten Eindruck in den Ablauf der Präsenz-Wochen.
Ablauf der Ausbildung
Die Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick - jeder bestimmt selbst wie weit er den Weg gehen möchte
- Kombinierte Ausbildung für Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong
- Beginn sofort, überall mit kostenlosen Online-Lektionen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Flexibles Zeitfenster zwischen 12 und 36 Monaten
- Block-System mit Wochen und Wochenenden
- Kostenlose Kassen-Zertifizierung mit Konzepten & Stundenbildern
- Staatlich anerkannter Bildungsurlaub
- Transfer in den Alltag (beruflich und privat)
- Qualitätssiegel Weiterbildung HH
- Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB"
- Unbegrenzte Gültigkeit des DTB-Zeugnisses
- Finanzielle Förderung durch Bildungsprämie/ Prämiengutscheine etc.
- Hilfe für Existenzgründung und Aufbau einer eigenen Schule
- Maßgeschneiderter Aufbau mit individuellem Absolvieren
- Block-Module zum philosophisch-kulturellem Hintergrund
- Block-Module für Pädagogik/ Didaktik
- Block-Module für Physiologie / Funktionale Anatomie
- Laufend Lehrproben in Kleingruppen
- Zielgruppen-orientiert - u.a. Betriebliche Prävention, Senioren, Kinder
- Begleitende Beratung durch Dr. Langhoff und Angela Plarre persönlich
1. 45 Jahre kombinierte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung seit 1989 (!)
Die Lehrer- Ausbildung des Dt. Dachverbands erfolgt für Tai Chi und Qigong zusammen. Dies erleichtert es Ihnen, später Ihre Kurse besser zu füllen kostet kaum mehr. Bei der Buchung entscheiden Sie sich entweder für die Stufe KURSLEITER (3 Wochen 1990 Euro inclusive DVDs) oder für die Stufe LEHRER (6 Wochen 2990 Euro inclusive DVDs). Letztere ist empfohlen. Ratenzahlung ist möglich.
1.1. Prüfsiegel für Qualitätssicherung
Die Ausbildung wird bereits seit 1989 durchgeführt. Sie wird deutschlandweit angeoten, ist weltanschaulich neutral und trägt das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH.
1.2. Flexibles Zeitfenster 12 bis 36 Monate
Unser Wunsch ist, Ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten. Sie können sich Zeit lassen im Rahmen des Zeitfensters von 36 Monaten oder Sie können auch schneller fertig werden (auch ist eine Verlängerung des Zeitfensters möglich).
1.3. Lehrinhalte
✓ Tai-Chi-Langform des Yang-Stils nach Yang Chengfu,
✓ Gesundheits-Qigong der Health Qigong Association (Acht Brokate, Muskel-Sehnen-Stärkung)
✓ Ausgewählte Qigong-Übungen aus den Bereichen Lockerung, Dehnung, Kräftigung und Atmung.
✓ Push-Hands-Partnerübungen (Tuishou) (Grundlagen)
✓ Resilienz-Training (Grundlagen)
2. Duales System: Heimstudium plus Präsenzseminare
Durch unser duales System "Heimstudium plus Präsenzseminare" sind Sie optimal flexibel - Sie brauchen anfangs noch gar nicht aus dem Haus und brauchen keine festen Termine beachten. So bestimmen Sie ihr Lerntempo und ihre Gründlichkeit selbständig.
USB-Stick als DVD-Alternative
Das
Heimstudium der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB-Dachverbands hat
ab sofort eine Neuerung - jeder kann nun frei wählen:
Alternativ zu den DVDs gibt es jetzt auch alle
Lektionen auf einem USB-Stick.
Beide Sets
enthalten alle Lektionen.
Dieser USB-Stick ist ein Service für all
diejenigen, deren Computer kein DVD-Laufwerk hat oder für die, die
keinen DVD-Player besitzen. Zusätzlich sind alle Lektionen und
Skripte auch im Login-Bereich aufrufbar.
Das Heimstudium dient einerseits
der Vorbereitung der Präsenz-Seminare und andererseits der
Nachbereitung. Infos zu Weiterentwicklungen hier:
USB-Stick-Updates.
2.1. Heimstudium mit Lernkontrolle
Man erlernt den Lehrstoff zunächst im Selbststudium mit Lehr-DVDs. Sie werden Ihnen nach der Bestellung zugeschickt. Zuvor schauen Sie sich gern die verkürzten Probelektionen auf dieser Webseite an. Mit den Lehr-DVDs erhalten Sie einen Merkzettel über die Reihenfolge des Durcharbeitens sowie einen Fragebogen zur Lernkontrolle. Können Sie nach dem Durcharbeiten die Fragen nicht sicher beantworten, üben Sie einfach erneut die betreffenden DVDs durch. So können Sie Ihren eigenen Lernfortschritt fortlaufend zuverlässig beurteilen.
2.2. Präsenzunterricht - je nach Buchung 180 Zeitstunden (3 Wochen) oder 360 Zeitstunden (6 Wochen)
Nach dem DVD-Heimstudium absolvieren Sie Intensiv-Wochen (Montag bis Freitag), die viermal jährlich angeboten werden - auch als staatlich anerkannter Bildungsurlaub.
Es wird in jeder Woche das gesamte Basis-Programm behandelt. Das bedeutet: Die Wochen bauen also nicht aufeinander auf - jeder sind somit frei in seiner individuellen Termin-Auswahl. Man kann auch halbe Wochen absolvieren, ohne daß de Resttage verlorengehen.
Zusätzlich werden viermal jährlich Wochenenden als Alternative oder Kombi angeboten (Freitag bis Sonntag) - allerdings nur in Hamburg unter Leitung von Frau Plarre. Sie sind mit 27 Std anrechenbar als eine halbe Woche.
Man kann gern Wochenenden und Wochen kombinieren.
2.3. Ihr Wunschort in Ihrer Nähe
Die Präsenzwochen werden für ganz Deutschland viermal jährlich angeboten. Bei der Buchung können Sie gern Ihren persönlichen Wunschort bestimmen. Erreicht dieser nicht die Mindestteilnahmerzahl, so haben Sie dennoch einen Vertrag mit uns und kommen in die Zentrale in der Nordheide (zwischen Hamburg und Hannover). Das macht für manchen zwar Umstände aber es hat auch einen großen Vorteil: Sie werden dann persönlich unterrichtet von Dr. Stephan Langhoff (50 Jahre Erfahrung) und Co-Trainerin Angela Plarre - beide kennen Sie dann schon von den DVDs.
3. Zertifikate des DTB-Dachverbandes
Die Zertifizierung des DTB-Dachverbandes sowie die Zertifizierung der ZPP ist bundesweit gültig. Sie empfehlen sich u. a. für Kurse in der Kommunalen Weiterbildung wie Krankenkassen, Volkshochschulen, Sportvereine, Familienbildungsstätten etc. Ein Kursleiter / Übungsleiter-Zertifikat erhalten Sie nach 180 Zeitstunden und ein Lehrer-Zertifikat nach 360 Zeitstunden.
3.1. Krankenkassen-Zertifizierung für die ZPP
Die von der ZPP anerkannten DTB-Konzepte ermöglichen die Krankenkassen-Zulassung - mit einer Erfolgsstatistik von 100%. Noch nie wurde ein DTB-Lehrer abgelehnt! Durch unsere große Erfahrung gestaltet sich die Anerkennung in der Regel problemlos, einfach und rasch.
Update Glückwunsch!: Soeben sind weitere dreißig Absolventen der Lehrerausbildung gemäß den neuen ZPP-Vorgaben problemlos "durchgewunken" worden.
4. Kosten der Ausbildung
Die entstehenden Lehrgangsgebühren sind extrem niedrig und dennoch bietet der Verband einen umfangreichen und individuellen Service auch nach Beendigung der Ausbildung.
Tipp: Wer Ausbildungen des Verbandes mit anderen Angeboten vergleicht, sollte dort insbesondere auf versteckte Kosten achten - leider folgt ein Großteil von Anbietern einer irritierenden "Salami-Taktik". Dieses Ärgernis bedeutet: Die ins Auge fallenden Kosten stellen keine Endpreise dar sondern betreffen nur Teile (z. B. Module). Das gilt z. B. für diejenigen, die eine Kassen-Anerkennung anstreben. Viele Angebote suggerieren einen bestimmten Preis und einen bestimmten Aufwand - und nach Absolvieren zeigt sich dann, daß damit eine ZPP-Zulassung gar nicht direkt möglich ist.
4.1. Kursgebühren inclusive Lehr-DVDS
Sie können Geld sparen durch diese Kombi-Rabatt-Buchungen:
Entweder: DVDs plus 3 Intensivwochen 1990 €
Oder: DVDs plus 6 Intensivwochen 2990 € (empfohlen)
4.2. Ratenzahlung möglich
Sie können in Raten zahlen (doch ist bei Zahlungsverzug der Gesamtbetrag sofort fällig. Die erste Rate soll 300 Euro betragen).
4.3. Finanzielle Förderungen
Prüfen Sie auch, ob Sie Anrecht auf 500 Euro Förderung haben auf www.bildungspraemie.info (wichtig: Vor Ihrer Buchung!).
5. Schon eigene Kurse leiten während der Ausbildung
Unterrichten können Sie schon nach dem Absolvieren der Basis-Stufe Kursleiter - das Absolvieren weiterer Wochen ist keine Pflicht - es wird jedoch das Absolvieren der Stufe Lehrer-ZPP empfohlen. Dazu gehören auch sechs ZPP-Module, die die Zentrale Prüfstelle Prävention verlangt für ein erfolgreiches Prüfprozedere.
6. Regionale Ausbildungen von DTB-Schulen in Deutschland
Viele Menschen suchen lokale Ausbildungen vor Ort in ihrer Nähe - doch es gibt eine Alternative. Es ist der DTB-Geheimtipp: Zentral statt Lokal! Für an Ausbildung interessierte Menschen, die schnell vorankommen wollen und direkt von den Chef-Trainern Stephan und Angela unterrichtet werden wollen, bietet sich die ZPP-Lehrerschmiede Deutschland Hannover / Nordheide / INiedersachsen an. Über die Jahrzehnte hat sich die Region Nordheide zu einem Schwerpunkt der DTB-Weiterbildung entwickelt.
Betriebe und Firmen lassen ihre Mitarbeitenden in der "ZPP-Lehrerschmiede" weiterbilden; sie schätzen u. a. die Professionalität, Flexibilität und Servce der verbands-eigenen Institute. Auch die speziellen Lehrinhalte sind attraktiv und effektiv. Hannover / Niedersachsen: ZPP-Lehrerschmiede Deutschland.
6.1. Ausbildung München Bayern
Neu: ZPP-Module für Anrechenbarkeit von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen Wer bei anderen Ausbildern nur Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen erlernt hat, kann dennoch seine ZPP-Anerkennung erhalten! Dafür hat eine Berliner Arbeitsgruppe mehrere Möglichkeiten geschaffen. Dazu zählen auch Online-Module und Fernlehrgänge zuhause. Dies hat eine lange Vorgeschichte.
Blicken wir kurz zurück in die Vergangenheit und betrachten die Entwicklung der Taijiquan-Qigong-Szene in der Landeshauptstadt. Ein großer Teil aller beim DTB-Dachverband ausgebildeten Lehrer ist qualifiziert zur Leitung von finanziell geförderten Kursen bei Krankenkassen. Gern genutzt wird dies bei Kassen wie AOK, BARMER. DAK, HEK, KKH, TK und vielen anderen. München / Bayern.
6.2. Ausbildung Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt, Wiesbaden, Hessen
Frankfurt und Wiesbaden haben zusammen eine Einwohnerzahl von einer Million. Sie bieten als größte Städte des Bundeslandes vielfältige Möglichkeiten zum Erlernen und Praktizieren des Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Viele vom DTB ausgebildete Lehrende bieten hier ihre Vor-Ort-Ausbildungen an. Man kann sich jedoch auch zentral direkt im DTB fortbilden - ein gern genutztes Angebot, weil man so auf den gesamten DTB-Service zugreifen kann. Dazu zählen ZPP-Zertifizierung, ZPP-Module, Fernlehrgänge, freie Online-Lektionen und vieles mehr. Quelle: Frankfurt, Wiesbaden, Hessen .
Allein in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main leben fast sechs Millionen Menschen. Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen werden allerorten angeboten. DTB-Chefausbilder Dr. Langhoff: Ich empfehle vom Verband zertifizierte Schüler in den Orten Frankfurt, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Gießen, Marburg und etliche mehr. Interessierte berate ich gern persönlich zu ihren Möglichkeiten per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123. Wiesbaden, Frankfurt, Hessen, Rhein-Main-Gebiet.
6.3. Ausbildung Berlin
Berlin macht seinem Ruf als Tai-Chi-Qigong-Hauptstadt Deutschlands alle Ehre: Die Region bietet stilarten-übergreifend ein breitgefächertes Repertoire an Kursen, Lehrgängen und Workshops. Doch ist die uneinheitliche Qualität für Laien nur schwer zu überschauen. Ausbildungen zum Taijiquan-Lehrer bzw. Qigong-Lehrer ist an etlichen Schulen esoterisch-traditionell geprägt - also mit Hang zu Mystisch-Okkulten. Doch solches "Heilslehren-Ambiente" ist für Krankenkassen-Zulassung ungeeignet. Der DTB-Dachverband empfiehlt sich hier als Alternative. Siehe dazu Sabinas Bericht über ihre ZPP-Zulassung: Berlin / Brandenburg.
6.4. Ausbildung Baden-Württemberg
Vielen gilt Baden-Württemberg (insbesondere Stuttgart) als eine Art Mekka für Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Doch vielerorts sind Lehrer-Ausbildungen esoterisch verbrämt mit "Qi-Erklärungsmodellen" und nicht anerkannt für die begehrte ZPP-Zertifizierung als Krankenkassen-Kursleiter. Der DTB-Dachverband hat die Lösung: Die "ZPP-Lehrerschmiede" hat eine Erfolgsbilanz von 100%. Und mehr noch: Die Präsenz-Heimstudium-Anteile kann jeder für sich anpassen. Quelle: Stuttgart, Karlsruhe Baden-Württemberg .
6.5. Göttingen / Niedersachsen
Für finanziell geförderte Kassen-Kurse gibt es seit kurzem eine wichtige Neuerung - ausgearbeitet wurde sie vom DTB-Arbeitskreis Göttingen. Für die ZPP-Zertifizierung reicht Heimstudium plus Präsenz. Der gestaffelte Seminar-Plan für DTB-Module erlaubt, daß man nur zweimal aus dem Haus muss. Die Neuerung: Jeder kann die Anteile selbst bestimmen. Dies ist eine große Erleichterung für alle, die auf wohnortnahe Angebote angewiesen sind. Durch das professionelle Seminar-Konzept des DTB brauchen nicht so mobile Menschen nur wenige Male überhaut aus dem Haus. AG-Göttingen: Göttingen / Niedersachsen .
Update: Ausbildung Chinesisches Yoga, FAQ, ZPP / Krankenkassen/h2>
Viele Absolventen von Yoga-Ausbildungen scheitern an der ZPP-Zulassung aufgrund der strengen, sehr umfangreichen Kriterien von Vdek und ZPP. Im Tai Chi und Qigong fordern die Krankenkassen weniger. Der DTB-Dachverband weist daher alle Lehrern-in-Spe auf folgens hin: Ein Großteil des im Verband unterrichteten Qigong, das "Chinesische Yoga", weist historisch-technisch und kulturell enge Bezüge auf zum indischen Yoga. Das im DTB-Modulhandbuch bundesweit einheitliche "Curriculum Chinesisches Yoga" ist aufgrund seiner paßgerechten Zielgruppen-Programme für praktisch jeden geeignet.
Als Alternative zu den umfangreicheren Yoga-Zulassungen bietet sich die Qigong-Ausbildung im DTB und seinen Partnerschulen an. Alle Kursmodule werden durchgeführt von der DTB-Akademie. Diese "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland" hat eine ZPP-Zulassungsquote von einhundert Prozent; das bedeutet: Noch nie wurde ein Absolvent von der ZPP abgelehnt! Mehr beim Arbeitskreis Ausbildung Chinesisches Yoga, FAQ, ZPP / Krankenkassen. Mehr zu den ZPP-Modulen hier: Ausbildung Chinesisches Yoga.
Hinweis: Freie Online-Kurse
Der DTB-Dachverband hat in Kooperation mit seinen Mitgliedsvereinen eine sparten-übergreifende Plattform eingerichtet für Selbststudium zuhause. Download hier: Online-Kurse vom Tai-Chi-Qigong-Verband.
Ausführliche Infos: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für ZPP-Kassen-Zulassung in ganz Deutschland
Updates
Schwerin: Taijiquan Tai Chi Qigong Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern
Berlin: Ausbildung Qigong Taijiquan Tai Chi Brandenburg
Feedback-Projekte: Qigong Tai Chi Ausbildungen - welcher Anbieter ist für mich der richtige?
Quelle: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung im TCDD-Dachverband