USB-Stick Tai Chi Qigong - Alle Lehr-DVDs auf einem kleinen Stick!
1. Tai-Chi-Ausbildung: Heimstudium

 1. Schritt:

DVD-HEIMSTUDIUM 

1. Tai-Chi-Ausbildung: Heimstudium

 2. Schritt:

PRÄSENZ-SEMINARE 

   

Der TCDD EV - Ihr Dachverband für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen deutschlandweit

Quote der ZPP-Zulassung: 100 %  040-2102123 u. 040-8005438

Seriös, professionell, flexibel - Beginn überall, sofort, ohne Vorkenntnisse

 

Tai-Chi-Qigong-Verbände-Kooperation für Transparenz im Gesundheitswesen - DTB eV Der Tai-Chi-Dachverband Deutschland e. V. (TCDD) bietet ein Zuhause für alle Lehrenden des Tai ChiMit dem TCDD-Dachverband (DTB-Mitglied) ist man auf der sicheren Seite: Seine Ausbildung garantiert höchste Qualitätsstandards (Kassen-Zulassungsquote 110% und staatlich anerkannter Bildungsurlaub). Man wählt zwischen Abschluß "Kursleiter" (1990 €, 3 Wochen) oder gleich "Lehrer-ZPP" (2990 €, 6 Wochen). Die Lehr-DVDs (inclusive) mit Lernkontrolle bieten Top-Niveau auch im Detail. Block-Module (Mo - Fr) werden viermal pro Jahr deutschland-weit angeboten (Zahl frei wählbar). Der lebendige motivierende Austausch in der Community fördert Kontakte und Synergien. Der TCDD ist unabhängig vom "Moral-Kodex" chinesischer Organisationen. Er bietet ideologie-freie Wissenschaft und ein modernes Berufsbild mit vielfältigen Potenzialen.

. . .  Lehrer werden - Potenziale entfalten  . . .

Update-Seite für den USB-Stick mit allen DVDs

DTB-Lehrerausbildungen für Tai Chi und Qigong: Heimstudium wahlweise mit DVDs oder USB-Stick mit allen LektionenDer USB-Stick ist fertig - hier folgen Infos zu Weiterentwicklungen. Auf dem kleinen Stick mit 115 Gigabyte sind alle Lehr-DVDs ganz bequem aufrufbar - auch viele Fernseher haben einen USB-Anschluß.


2025-2: Push-Hands-Text erweitert

Der DTB-Lehrplan "Push Hands - Philosophie des Ostens"

Die Teilnahme am Pushhands-Unterricht ist freiwillig - aber es bringt viel Spass! Die Pushhands-Praxis hat nur bedingt / mittelbar mit Kampfkunst oder Kampfsport zu tun: Die Techniken der “Schiebenden Hände” sind aber ein exzellenter Weg, tiefer in die Philosophie und Theorie östlicher Kampfkünste einzudringen.


In einer Bewegungsschleife führt man nacheinander die Rollen des Angreifers und des Verteidigers aus. Der Angreifer-Impuls soll nicht ebenfalls mit "Yang" beantwortet werden - sondern mit "Yin", um Balance und Körperstruktur zu brechen. Ist er destabililsiert, folgt der Konter - der "Yang-Part". Der Andere antwortet darauf seinerseits mit seinem "Yin-Part" und es entsteht ein fortlaufender Fluss. Das Erlernen der komplexen Arm-Arbeit ist das eine - aber die Effektivität liegt in der korrekten "verbundenen Körperstruktur"!

Im Heimstudium werden die Push-Hands-Techniken ohne Partner geübt. Das Training zu Zweit erfolgt dann während der Seminare. Der von außen einwirkenden Kraft soll niemals instinktiv mit ungeschulter Gegenkraft begegnet werden, sondern mit entspannter, verfeinerter Achtsamkeit. Dies führt zu "Innerer Kraft", die auf Faszien-Arbeit beruht.

Es gibt Routinen mit einem Arm und mit beiden Armen. Man kann mit Gewichtung üben im Bogenschritt links und rechts. Effektiver ist das Üben im schulterbreiten Grundstand. Wichtige Prinzipien: 5) Kreuz/ Taillenbereich, Hüften entspannen (Wolkenhände) und 6) Die Leere und Fülle unterscheiden (Übers Knie streifen).

Basis-Übungen der DTB-Ausbildung sind Abwehren, Ziehen, Drücken und Stoßen. Sie werden "Vier Energien" genannt. Es gibt vier weitere: Ziehen (Greifen), spalten, Ellbogen und Schulterstoß. Diese acht Kräfte gehören zu den "Fünf Stellungen": Vorn, hinten, links, rechts und zentral. Alles zusammen bildet die "Dreizehn Stellungen".

Hinweis zum früheren Begriff "VERTIKALES Push Hands": Besser ist die Bezeichnung "DIAGONALES Push Hands" (Vertikal ist jetzt eine andere Übung; sie  wird senkrecht im 90-Grad-Winkel zum Horizontalen Push Hands ausgeführt.

 

 


 

 

Das Heimstudium der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB-Dachverbands hat ab sofort eine Neuerung: Man kann wählen zwischen DVDs oder einem USB-Stick. Beide Sets enthalten alle Lektionen. Das Heimstudium dient einerseits der Vorbereitung der Präsenz-Seminare und andererseits der Nachbereitung.

 


 

Lesetipp: Youtube-Kanal für das Chinesische Yoga des DTB-Dachverbands: https://www.youtube.com/@chinese-yoga-dtb 

Lesetipp: Ausbildung Chinesisches Yoga: Heimstudium mit DVDs / USB-Stick, Seminare, Online-Kurse etc

Lesetipp: Ausbildung Chinesisches Yoga: Heimstudium mit DVDs / USB-Stick, Seminare, Online-Kurse etc

Lesetipp DALÜ:

DALÜ (Großes Ziehen) ist eine Partner-Form des Chinesischen Yoga. Trainniert werden neben Faszien u. a. die Körper-Struktur und Achtsamkeit.Ein beliebter Anwendungsbereich mit hoher Effektivität sind Übungen zu zweit - auch dazu hat der Verband Lehr-DVDs zum kostenlosem Download ins Netz gestellt. Es gibt eine Fülle interessanter Möglichkeiten zur Dehnung, Haltungsverbesserung und Kräftigung. Auch Atem-Übungen zu zweit steigern die Wirksamkeit. DALÜ (Großes Ziehen) ist eine Partner-Form des Chinesischen Yoga. Trainniert werden u. a. Körper-Struktur und Achtsamkeit.