Lernerfolgskontrolle - Seite 1
(Seite 2 mit den Fragen erhalten Sie mit den DVDs und im Login-Bereich )
Liebe
Teilnehmende der kombinierten
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung. Dieser Lotse dient Ihrem
persönlichen Lernerfolg und der Vermeidung von
Missverständnissen. Beides ist sehr wichtig, denn
wir wollen Sie optimal förden! Seit 1996
unterliegen alle unsere Fortbildungen einem
permanenten Verbesserungsprozess. Diese
Qualitätssicherung kommt Ihrem Lernerfolg
unmittelbar zugute.
Vorweg der Rat: Keine Hektik, denn Sie haben ein Zeitfenster von 24 Monaten ab Buchung. Wichtig: In jeder Präsenzwoche wird das Gesamt-Basis-Programm behandelt. Das bedeutet, daß die Seminare nicht aufeinander aufbauen - und dadurch sind Sie frei in ihrer persönlichen Wahl der Termine!
Östliche Übe-Systeme sind ein stetiger Weg der Weiter-Entwicklung gegen überkommene Klischees und "Qi-Kult" chinesischer Kader-Eliten. Jeder kann ihn mit uns gehen, solange er möchte. Auf Wunsch können Sie später in unserem Institut auch die Stufen „Profi und „Ausbilder“ absolvieren. Danach kann man beginnen, im Namen des Verbandes selbst Lehrer auszubilden.
1. Welche DVDs soll ich durcharbeiten?
Sie arbeiten sowohl Tai-Chi-DVDs als auch Qigong-DVDs durch, weil es sich um eine kombinierte Ausbildung handelt*. Qigong besteht aus Einzel-Bausteinen ähnlich einem Lexikon-Eintrag, während die komplexere Tai-Chi-Form einem Gedicht mit 3 Strophen gleicht.
Bitte durcharbeiten:
Für die Wochen Mo-Fr: Tai Chi 1-9 (ohne die Sektionen Details“ und “Dynamik“).
Für die Wochenenden TAI CHI gilt das gleiche.
Für die Wochenenden QIGONG: 4 Qigong-DVDs: Brokat-Übungen und MuskelSehnen-Stärkung (je 2 DVDs).
Mit den restlichen DVDs können Sie sich später eigene Extra-Programme selbst zusammenstellen.
2. Warum überhaupt ein Extra-Heimstudium vor dem Präsenzunterricht?
Das Heimstudium macht die Lehrerausbildung flexibel, bequem und preisgünstig. Nur so kann das umfängliche Curriculum in der angestrebten Qualität erlernt werden. Je besser Sie für den Präsenz-Unterricht vorbereitet sind, desto mehr profitieren Sie dann von den Korrekturen der Trainer Vor Ort!
Erfahrungsgemäß gehen viele zu schnell in die nächste DVD! Doch wenn der vorherige Stoff nicht sicher erlernt ist, tun Sie sich später um so schwerer und könnten zudem die Lust verlieren!
Daumenregel: 3 Monate täglich ca. 20 Minuten oder in anderem Rhythmus. Entscheidend ist das Durchhalten Am effektivsten ist Gründlichkeit. Oberflächlichkeit schadet auch dem Lernerfolg im Präsenzunterricht. Im Präsenzunterricht wird zwar jede Bewegung vorgemacht und erklärt, aber die Bewegungen müssen zuvor im Heimstudium erlernt werden, damit der "Kopf frei" ist für die aufbauenden Infos und Hinweise. Denn auf den Präsenz-Seminaren wird ja von früh bis spät unterrichtet, um auf die Stundenzahhl von 55 Zeitstunden zu kommen.
Im Präsenz-Unterricht folgen dann Lehrproben in Kleingruppen. Das bedeutet, Sie bekommen die Aufgabe, zwei bis drei Schülern eine bestimmte Bewegung beizubringen und Sie erhalten dabei hilfreiche Tipps von den Trainern. Die durch diese Methodik erworbene Routine kommt Ihnen im späteren Unterricht gut zustatten. Auch sie ist ohne vorbereitendes Heimstudium nicht praktikabel.
3. Wie weiß ich, wie gut ich bin?
Für die eigene Einschätzung gibt es begleitende Erfolgskontrollen in Form eines Fragebogens. Diesen erhalten Sie zusammen mit den Lehr-DVDs. Nach jeder der drei Sektionen beantworten Sie erst die dazu gehörigen Fragen, bevor Sie sich mit der folgenden Sektion befassen. Können Sie de Fragen nicht beantworten, arbeiten Sie den Teil noch einmal genauer durch.
4. Was mache ich zwischen den Block-Modulen?
Auch zwischen den Seminaren sollte man die DVDs erneut als Nachbereitung durcharbeiten. Sie werden merken, dass es Ihnen dann viel leichter geht. Das Heimstudium ist unverzichtbar und genauso wichtig wie der Präsenzunterricht. Gründliches Heimstudium sichert zudem den reibungslosen Ablauf des Präsenzunterrichts.
5. Gibt es eine Prüfung?
Später kann man zudem eine freiwillige Prüfung absolvieren für das Siegel „Geprüfter Lehrer DTB“.
Seit
einiger Zeit können Auszubildende auch an Prüfungen teilnehmen. Dies
ist freiwillig und erst möglich ab der 4. Intensivwoche. Geprüft
wird Theorie und Praxis nach dem Multiple Choice Verfahren durch
Ankreuzen auf dem Prüfungsbogen. Für die Abnahme der Prüfung
zuständig ist DTB-Ausbilderin Angela Plarre (Tel 040 8005438). Sie
informiert gern über Details. Die Prüfungsgebühr beträgt 30 Euro und
wird vor der Prüfung in bar bezahlt. Wer die Prüfung nicht besteht
kann kostenlos wiederholen. Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für
Tai Chi und Qigong e. V. hat dafür einen Fragen-Katalog erarbeitet.
Dabei wurde große Sorgfalt darauf verwendet, die Fragen so zu
gestalten, dass sie weltanschaulich völlig neutral und durch Fakten
belegt sind..
Anmerkungen
* Ein gewichtiger Vorteil: Mit kombinierten Kurs-Angeboten bekommen Sie später mehr Schüler. Empfohlener Kurs-Titel „FITNESS AUS DEM REICH DER MITTE – Ausgewählte Bereiche des Tai Chi und Qigong“.
Weiterführende Links zur Thematik Lernkontrolle / Lernerfolgskontrolle
Lehrer Tai Chi Qigong Deutschland DTB-Lernkontrolle
Lehrer Tai Chi Qigong Deutschland DTB-Lernkontrolle PLZ
Lehrer Tai Chi Qigong Deutschland DTB-Lernkontrolle PLZ
Leuchtturmprojekte in Corona-Zeiten
Website: https://tai-chi-qigong-verband.de: Stilart-übergreifender Taiji-Qigong-Verband mit deutschlandweiter Anlaufstelle.
Lesetipp: Dr. Stephan Langhoff: "GLAUBEN MÜSSEN" war gestern - "WISSEN WOLLEN" ist heute!