Chinesisches Yoga - die Übungen zuhause lernen
Experten stufen das seit ca tausend Jahren im Reich der Mitte existierende Chinesische Yoga als ein wertvolles Kulturgut ein, das der Gesundheitsförderung dient. Der systematische Bezug zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), zur Meditation und zu den Philosophie des Daoismus und Buddhismus schafft Synergien, die jeder für sich und sein Wohlbefinden nutzen kann.
Die daoistisch-buddhistischen Übungsreihen waren früher ein Geheimtipp
für
Insider, doch das hat sich gewandelt: Im Laufe der Jahre
sind Übungsreihen des Chinesischen Yoga in der Öffentlichkeit immer
bekannter und beliebter geworden. Hier sieht man
DTB-Ausbilderin Angela mit der "SANTI-Stellung".
Diese Position symolisiert das DAO-Konzept des "Tian-Di-Ren (Himmel-Erde-Mensch)".
Mit
regelmäßigem und korrektem Praktizieren dieser daoistischer
Heil-Verfahren kann
jeder viel für sich erreichen - und viel über sich erfahren.
Die Bandbreite reicht von
verbesserter Gelenkigkeit über Stress-Abbau bis zu Meditation und Spiritualität.
Chinesisches Yoga - Online-Lektionen zum Üben zuhause
Die kostenlosen Gesundheitsprogramme zu Entspannung / Stress-Abbau sind von den Krankenkassen ausgezeichnet mit dem Vdek-Siegel "Deutscher Standard Prävention". Alle Übungen sind auch für Anfänger gut Schritt-für-Schritt erlernbar und nachvollziehbar. Der Fokus liegt auf Atem-Arbeit, Faszien-Arbeit und Verbesserung der Körperstruktur.
Kostenlose Online-Kurse für das Chinesische Yoga
Der Online-Unterricht des Zentralverbandes DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev) ist geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Wieder-Einsteiger. Hier präsentieren wir kostenlose Lektionen für die Grundlagen-Arbeit zuhause - es handelt sich um die Qigong-Stehmeditation (Stille-Übungen) in den Stellungen des Tai Chi Chuan (Taijiquan).
Ausbildungen für Chinesisches Yoga - bundesweit und mit DTB-Siegel "Geprüfter Lehrer DTB"
Die DTB-Ausbildungen für Chinesisches Yoga weisen zahlreiche Besonderheiten auf, die mit Ausrichtungen in anderen Yoga-Stilen nicht vergleichbar sind. Trainiert wird vorrangig im Stehen und umfaßt auch Isometrie-Stellungen. Das Übungsgut kann unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und unterrichtet werden.Es gilt: Beginn überall, jederzeit und ohne Vorkenntnisse, kostenlos mit freien Online-Seminaren.
Wer tiefer einsteigen möchte in die Yoga-Welt: Hier weitere Lektionen, Demonstrationen und Seminar-Clips auf dem Youtube-Kanal für das Chinesische Yoga des DTB-Dachverbands: Yoga-Channel. Update 2024: Das Heimstudium der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB-Dachverbands hat ab sofort eine Neuerung: Man kann wählen zwischen DVDs oder einem USB-Stick. Beide Sets enthalten alle Lektionen. Das Heimstudium dient einerseits der Vorbereitung der Präsenz-Seminare und andererseits der Nachbereitung.
Chinesisches Yoga 1: Vorbereitung
Chinesisches Yoga 2: Eröffnung
Chinesisches Yoga 3: Schützen links
Chinesisches Yoga 4: Schützen rechts
Chinesisches Yoga 5: Ziehen
Chinesisches Yoga 6: Drücken
Chinesisches Yoga 8: Stoßen
Chinesisches Yoga 8: Die
Peitsche
Chinesisches Yoga 9: Hände Heben
Chinesisches Yoga 10: Kranich breitet die Flügel aus
Chinesisches Yoga 11: Übers Knie streifen links
111
Chinesisches Yoga 12: Die Laute
Chinesisches Yoga 13: Übers Knie streifen rechts
Chinesisches Yoga 14: Ablenken, Parieren, Fauststoß
Chinesisches Yoga 15: Versiegeln und Verschließen
Chinesisches Yoga 16: Kreuz - Ende Teil 1
Mit freundlicher Genehmigung von Tai-Chi-Poster DTB Studygroup Chinese Yoga.
Seminare mit Partner-Übungen des Tuishou / Push Hands
Ein
beliebter Anwendungsbereich mit hoher Effektivität sind
Übungen zu zweit - auch dazu hat der Verband Lehr-DVDs zum
kostenlosem Download ins Netz gestellt. Beliebt in der
TCDD-Community ist DALÜ (Großes Ziehen) - es ist
eine Partner-Form des Chinesischen Yoga. Trainniert werden
u. a. Körper-Struktur und Achtsamkeit. Darüber hinaus gibt
es eine Fülle
interessanter Möglichkeiten zur Dehnung,
Haltungsverbesserung und Kräftigung. Auch Atem-Übungen zu
zweit steigern die Wirksamkeit. Die Details dazu hier:
Chinesisches Yoga mit Partner.Siehe dazu auch
Innere Kampfkunst: T. Threadgills Nairiki, Budo-Body und
Musubi.
Arbeitsgruppen Chinesisches Yoga