TUISHOU LERNEN UND LEHREN - Info 040 2102123 (DTB-Ausbilder Dr. Langhoff) PROFESSIONELLE LEHRERSUCHE: Schulen, die Tai Chi und Qigong anbieten, sind oft unzureichend qualifiziert und durch blumig-schwärmerische Folklore-Ausrichtung ziemlich "beliebig". Das gilt damit auch für TUISHOU-Partnerübungen wie "DALÜ (Großes Zieheh)" Der gewünschte Lernerfolg wird so erheblich beeinträchtigt. Auch wird die eigene Entwicklung zu einer stabil-gefestigten Persönlichkeit mit ausgeprägten Resilienz-Fähigkeiten verhindert (dabei wird Resilienz heutzutage immer wichtiger). Oft sind regionale Lehrern von neuer Konkurrenz vor Ort auch nicht gerade erfreut. Der Dachverband nutzt die ganzheitliche Methodik des "Richtig Lernens und Lehrens", die seit langem auch von anderen Institutionen übernommen wird. Dabei stehen Transparenz, Effektivität, Flexibilität und Teilnehmerschutz im Mittelpunkt. Dieser wissenschaftliche Lehransatz weist einen bewährten und effektiven Weg zu mehr Gesundheit, Entspannung, Lebensqualität und Zufriedenheit. DTB-Ausbilder Dr. Langhoff ist auf seinen Bereichen einschlägig anerkannt und ausgewiesen. Er sagt: Ein Wort "in eigener Sache" nach rund 50 Jahren Erfahrung mit östlichen Künsten: Mein Spezialgebiet ist zugleich meine Stärke: Individuelle Ausbildung für Situationen in jedem Einzelfall. Ein so anspruchsvolles, inspirierendes und belebendes Unterfangen wie die Suche nach dem optimalen Lehrinstitut sollte man professionell angehen. Mir wird schon bei einführenden Beratungen des öfteren gesagt: "Wäre ich doch gleich zu Ihnen gekommen!" - . Der promovierte DTB-Ausbilder hat bereits rund 80 Seminar-Wochen in der Zentrale geleitet. Er informiert gern. |
Dalü (大捋 Das "Große Ziehen")
Die
chinesischen Partnerübungen des Dalü werden im
Taijiquan-Qigong-Dachverband DTB unterrichtet - als
Krankenkassen-Kurse, als Modul der Lehrer-Ausbildung und als
Anwendung für Innere Kampfkunst. Dalü beinhaltet kreisende
Arm-Bewegungen, die mit ausgeklügelten Schrittfolgen koordiniert
sind. Dalü wird zum Tai Chi Chuan gerechnet, aber zahlreiche weitere asiatische Kampfkünste
enthalten vergleichbare
Partner-Drills. Dalü-Kraft-Richtungen sind subtil - manche werder
nur angedeutet. Sie erfolgen im Anfänger-Stadium zunächst in die 4
Schrägen. Für Fortgeschrittenes Üben gibt es diese Vorgabe
allerdings nicht. Es existieren 4 Grundtechniken, die den Trigrammen
zugeordnet werden (Shisanshi und Bagua). Die 4 Techniken stammen aus
der Kampfkunst-Strategie und werden als 采 cǎi, 挒 liè, 肘 zhǒu und 靠
kào bezeichnet. Man spricht auch von "Innerem Dalü". Quelle:
Dalü - das Große Ziehen. Siehe auch
Push-Hands-Treffen Hannover.
Dalü - Kampfkunst-Prinzipien und die Partner-Rolle
Die dem "Großen Ziehen" zugrundeliegenden Kampfkunst-Prinzipien findet man in vielen asiatischen Kampfkünsten. Sie umfassen neben Strategischem sowohl Theorie als auch Praxis. "Weiches" und "Hartes" wechseln bei den Schrittfolgen stetig und bilden einen Zusammenhang gemäß dem "Yin-Yang-Prinzipien". Fundamental ist die geforderte "Verbundenheit", das "Eins-Werden" mit dem Partner. Grundsätzlich stellt der Partner nicht einen "Gegner" dar sondern einen "testenden Helfer". Siehe auch Tuishou / Pushhands-Partnerübungen .
Dalü-Ausbildung
Dies ist ein Teil der Qigong-Taiji-Ausbildung - es sind zur Zeit keine Plätze mehr frei, aber es gibt eine Warteliste für Nachrücker.
Dalü - Das "Große Ziehen"
Alle
Organisationen im dt. Taichi-Bund bieten eine Dalü-Ausbildung. Diese
Spezial-Disziplin des Tuishou ist komplex. Zudem existieren mehrere
Dalü-Varianten allein im Yang-Taijiquan. Die Dalü-Schrittfolgen sind
für Taiji-Anfänger komplizierter als Push-Hands, doch erleichtert
ein Schritt häufig den Sieg über den Kontrahenten. Dies gilt für
andere Kampfkünste gleichermaßen. Beurteilungen hier
Dalü Ausbildung
Yang Chengfu. Mit freundlicher Genehmigung von
Dalü Ausbildung
.
Push-Hands-Treffen / Tuishou-Treffen
Die gemeinsame Botschaft lautet: Push-Hands-Routinen sind weit mehr und etwas ganz anderes als ein "höfischer Tanz" oder eine "Taiji-Spielerei". Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben sind die Partner-Übungen ein wertvoller Weg zu mehr innerer Kraft, Ruhe und Gelassenheit. Eine zentrale Info-Stelle des DTB-Zentralverbandes hilft jedem Push-Hands-Interessierten dabei, die richtige Schule vor Ort zu finden. Auch auf den Push-Hands-Treffen sind immer vom DTB ausgebildete Trainer aus ganz Deutschland dabei. Ein wichtiges Ziel ist der "Alltagstransfer", also die Übertragbarkeit des Gelernten in den privaten und beruflichen Alltag. Dan-Träger Dr. Langhoff behandelt auf den Tuishou-Treffen häufig auch die Partner-Routinen anderer Taijiquan-Stile und anderer Kampfkünste. Dazu werden auch Videos gezeigt über Partner-Sets aus dem Aikido, Judo, Karate, Jujutsu u. a.. Eine wichtige Rolle spielen sino-japanische Forschungen mit dem Schwerpunkt Shindo Yoshin Ryu Jujutsu von Toby Threadgill. Weiterlesen: Push-Hands-Treffen / Tuishou-Treffen
Dr. Langhoff: Persönliche Bemerkungen zu meinem Weg
Liebe Leser, vor langer Zeit, vor etwa 50 Jahren hörte ich zum ersten Mal von der Verheißung, daß das Training östlicher Künste zur Entwicklung eines besseren und zufriedenen Menschen führen. Das erstere zu beurteilen überlassen ich anderen, weil es allzu subjektiv und relativ ist - aber das zweite habe ich zweifellos erreicht. Auch meine Gesundheit ist glücklicherweise recht gut. Allerdings war auch meine Mutter ihr Leben lang nie krank - und sie praktizierte keine östliche Kunst. In den nunmehr 50 Jahren hat mich die Faszination am Potenzial östlicher Wege nie wieder losgelassen. Sie umfassen bekanntlich ein riesiges Spektrum von Meditation über Kampfsport / Kampfkunst und Selbstverteidigung bis hin zur ganzheitlichen Gesundheit. Die daraus entstandenen Einsichten habe ich einfließen lassen in meine Gestalt-Methodik des Richtig Lernens und Lehrens Tai Chi, Push Hands und Qigong unterrichten in Deutschland. Viele meiner Schüler sehen mich mit meiner "Hamburger Lehrerschmiede" als Motor und Repräsentant einer neuartigen, längst überfälligen Entwicklung gegen überkommene Klischees und "Qi-Kult" chinesischer Kader-Eliten. Jeder, der sich darüber mit mir theoretisch oder praktisch austauschen möchte, ist herzlich willkommen!
Das Training innerer Kräfte
Was ist "Innere Kraft", was ist sie nicht und bei welchen Lehrern kann man sie korrekt und effektiv erlernen? Zu diesen wichigen Fragen gibt es zunehmend mehr fragwürdige Antworten - beispielsweise im Internet. Die Verfügbarkeit unterschiedlicher Meinungen, Mutmaßungen und Mantras auf banalem "Ratgeber-Niveau" ist auch hier Fluch und Segen zugleich. Entscheidend ist daher der ungehinderte Zugang zu bestmöglicher Information. Quelle Artikel Innere Kraft .
Dalü-DVDs
Future DVDs on Chinese Martial Arts: See Dr. Langhoff´s review: "What do Traditional Chinese Martial Arts have in common - is Taijiquan unique or are they similar to e.g. Wado-Ryu-Karate ?" See Yang Family. For Yang-Style-licenses see Dr. Langhoff´s article about Yang Jun´s Certificates of IYFTCCA not approved by DTB: Schools Instructors, Directors Germany (Yang Jun 5th Generation). Update "International Tai Chi Chuan" der chinesischen Instititute (Yang Jun).
Dalü-Update: Organisation, Gruppen, Treffen, Training, Termine Ausbildung Dalü
Push Hands zählen viele Experten zum Taijiquan. Dr. Langhoff beispielsweise zählt es zum Qigong und nennt dafür zahlreiche ernst zu nehmende Argumente - s. Push Hands und Dalü Ausbildung. Siehe auch Tuishou / Push Hands Hamburg und deutschland-weit.
Tai Chi und Krankenkassen
Die Zusammenarbeit mit den Kassen im Bereich Taijiquan siehe hier: Tai Chi Krankenkassen. Sie umfasst auch Tai Chi Prüfungen .
Dalü-DVDs zum kostenlosen Download
Taiji-Freunde aufgepaßt: In Kürze: Dalü-DVDs mit Tuishou-Spezial-Disziplin - kostenlose Dalü-DVD-Downloads des Verbandes hier auf der zentralen Trainings-Seite. Siehe dazu auch Tai Chi Gesundheitssport und die Youtube-Clips von Besuch von Yang Zhenduo in Hamburg.
Dalü - Das "Große Ziehen" mit Yang Chengfu
Von Yang-Taiji-Meister Yang Chengfu gibt es mehrere Fotos, die ihn beim Dalü zeigen. Mit freundlicher Genehmigung von
Dalü - Das "Große Ziehen" mit Fu Zhongwen und Fu Shengyuan
Vielen bekannt sein dürfte die Ausführung von Yang-Chengfu-Schüler Fu Zhongwen. Hier führt er eine Dalü-Anwendung aus, von der es mehrere Varianten gibt. Beurteilungen dazu bei Dr. Langhoffs Push Hands Ausbildung.
Dalü - Das "Große Ziehen" mit Dr. Stephan Langhoff und Angela Plarre als Dia-Show
Dr. Langhoff beim Dalü mit Angela Plarre - beide sind Ausbilder beim Dt. Taichi-Bund - Dachverband Tai Chi und Qigong e. V..
Dalü - Das "Große Ziehen" mit Fu Shengyuan und Dr. Langhoff
Dr. Langhoff beim Dalü mit Meister Fu Shengyuan im Botanischen Garten in Hamburg.
Lesetipp: Freies Pushing Hands / Free Pushing Hands - Beitrag vom DTB-Coach Dr. Stephan Langhoff
Durch rund 50 Jahre Praxis in östlicher Kampfkunst kann Dr. Langhoff den Erfolg und Mißerfolg unterschiedlicher Lernwege zuverlässig einschätzen und die Unterschiede erklären. Hier einige seiner Ansichten: Freies Push Hands / Free Push Hands - DTB-Modulhandbuch.
Push-Hands-Ausbildung / Tuishou-Ausbildung in Hamburg und deutschlandweit
Ein Tuishou-Artikel (Update 2019-10) beleuchtet die ganze Bandbreite zu Push-Hands-Lehrerausbildungen in Deutschland aus ideologie-freier Sicht. Der Autor, Dr. Stephan Langhoff (Hamburg), ist keiner chinesischen Dynastie zu Loyalität und Gehorsam verpflichtet. Weiterlesen: Push Hands Ausbildung Hamburg und deutschland-weit).
Dalü - Das "Große Ziehen" - Vorübungen mit den Push-Hands-Gruppen der Mitgliedsvereine
Für alle Mitglieder im Dt. Taichi-Bund gilt: Für die Lehrgänge bereitet man sich vor mit den Push-Hands-DVDs des Verbandes. Hier sieht man einfache Vorübungen für das komplexe Dalü-Training. Der Einsatz innerer Kraft ist ein zentrales Thema japanischer traditioneller Kampfkünste wie Ju Jutsu.
Seminare-Buchung und DVD-Bestellungen hier: Push Hands DVDs
Dalü Organisationen und Dr. Langhoffs Vortrag im DDQT-Umfeld
Im größeren Zusammenhang mit Dalü Organisationen steht das vielbeachtete Expose zur Taiji-Qigong-Szene Deutschlands. Alle Updates zentral hier: http://www.ddqt-vortrag.tai-chi-zentrum.de/
Quelle und Downloads:Ausbildung
Hamburg
Lesetipp Allianz für Fachfortbildung
Die Gretchenfrage der meisten Lehrer-in-Spe lautet natürlich: "Welche Ausbildung ist für mich die passende?" In der Tat eine gute Frage, denn Anbieter ist nicht gleich Anbieter. Grundsätzlich gilt die Empfehlung: Man sollte ein Institut wählen, die auch für Kassen-Zertifizierung zugelassen ist. Dafür hat sich kürzlich eine bundesweite Alllianz gegründet. Das genaue Vorgehen beschreibt DTB-Ausbilder Dr. Langhoff an einem konkreten Beispiel: Kassel: Lehrerausbildung Taijiquan Qigong.
Update: Das TCDD-Curriculum enthält jetzt auch die dynamischen Übungen der Explosiv-Kraft Fajin. Die "Energie-Entladung gehört zu den traditionellen Übungen der alten chinesischen Kampfkunst-Systeme. Mit dem faszinierenden Fajin-WirkPrinzipien sind wir mittendrin im Herzen des Taijiquan und Qigong.
Update Pushing Hands (Tuishou)
Mit dem Push-Hands-Thema sind wir mittendrin im Herzen des Taijiquan und Qigong - und bei der Suche nach der richtigen Schule für diese faszinierenden Partnerübungen ist seriöse Vorab-Beratung durchaus sinnvoll. Tuishou-Unterricht in Deutschland ist je nach Methodik, Lernziel und Zielgruppe unterschiedlich strukturiert. Die Qualität der Ausbilder variiert stark und es empfiehlt sich die Checkliste des TCDD-Dachverbandes. Die Unterschiede in Kompetenz und Qualifikation sind extrem und im Vorwege für Laien nur schlecht zu beurteilen. Quelle: FREIES TUISHOU: Push-Hands-Treffen Region Hannover.
Push-Hands-Ausbildung Region Hannover
Partnerformen sind als "Tuishou" ein integraler Bestandteil der Lehrerausbildung im DTB-Dachverband. Sie bilden eine Brücke zwischen den Sparten Qigong und Tai Chi. Seit 2020 sind sie zpp-anerkannt, sodaß jeder DTB-Lehrer entsprechende Krankenkassen-Kurse leiten kann, ohne eine Extra-Ausbildung absolvieren zu müssen. Die nötige Konzept-Einweisung ist kostenlos. Quelle: Intensivwochen / Treffen mit Pushhands / Tuishou.
Archiv:
Artikel zu Nils Klug, Hannover DVDs Taichi Pushhands.
Archiv: HAMBURG: Kursleiter-Ausbildung Tai Chi Qigong.
Gemeinsame Qualitätssicherung:
Siehe dazu die Kursleiter-Ausbildung in Hamburg.
Gesundheitliche Auswirkungen Tai Chi Qigong Gesundheit
Taiji-Qigong-Ausbildung in Hamburg
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Saarbrücken
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Düsseldorf NRW
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Kassel
Hinweis: Freie Online-Kurse
Der DTB-Dachverband hat in Kooperation mit seinen Mitgliedsvereinen eine sparten-übergreifende Plattform eingerichtet für Selbststudium zuhause. Download hier: Online-Kurse vom Tai-Chi-Qigong-Verband.
Lesetipp: Dr. Stephan Langhoff über Gütesiegel vs Qualitätssiegel: "GLAUBEN MÜSSEN" war gestern - "WISSEN WOLLEN" ist heute!
Lesetipp:
Anatomie / Physiologie für Qigong, Tai Chi