Online-Kurse kostenlos für Tai Chi und Qigong zum Selbststudium
Willkommen bei der bundesweiten Lehrer-Ausbildung mit DVDs und Lehrgängen
Für die Lektionen der Einzel-Bereiche klicken Sie diese im Untermenu von DVDs, Lektionen, Poster direkt an.
Online-Lernen - bequem, jederzeit, überall und kostenfrei . . .
Viele DTB-Lehrer aus ganz Deutschland haben ihre Ausbildung mit dem unverbindlichen E-Learning begonnen. In die DTB-Lehrmittel ist eine begleitende Lernkontrolle integriert, sodaß man bei jedem Übungsschritt sein Verständnis für das Lernziel eigenständig überprüfen kann.
Online-Kurse mit Auszeichnungen
Mit ihren Auszeichnungen sticht die Online-Mediathek des Dachverbandes aus der Fülle der Angebote hervor. Das Tai Chi Zentrum als seine zentrale Schulungsstätte trägt seit 1974 das Prüfsiegel des "Weiterbildung Hamburg ev". Die Lehrmittel sind Bestandteil der Angebote, die von Krankenkassen finanziell gefördert werden. Sie tragen das ZPP-Prüfsiegel "DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION".
Welche DVDs soll ich für Präsenzseminare durcharbeiten?
Ein
Wort vorweg: Im Menü-Punkt "Online-Kurse" finden Sie eine Vielzahl von Probelektionen.
Nachdem Sie die
Probelektionen getestet haben, können Sie die DVDs bestellen und
nach dem Heimstudium Präsenz-Seminare besuchen. Auf Wunsch werden
danach auch Online-Seminare mit SKYPE, ZOOM oder JITSI angeboten.
Sie arbeiten Tai-Chi-DVDs UND Qigong-DVDs durch, weil es sich um eine kombinierte Ausbildung handelt.
Qigong besteht aus Einzel-Bausteinen ähnlich einem Lexikon-Eintrag, während die komplexere Tai-Chi-Form einem Gedicht mit 3 Strophen gleicht. Bitte durcharbeiten: Für die Wochen Mo-Fr: Tai Chi 1-9 (ohne die Sektionen Details“ und“ Dynamik“). Für die Wochenenden TAI CHI gilt das gleiche. Für die Wochenenden QIGONG: 4 Qigong-DVDs: Brokat-Übungen und Muskel-Sehnen-Stärkung (je 2 DVDs). Mit den restlichen DVDs können Sie sich später eigene Extra-Programme selbst zusammenstellen
Im Folgenden einige allgemeine Infos zum Heimstudium.
Diese
Infos dienen Ihrem persönlichen Lernerfolg und der Vermeidung von
Missverständnissen. Beides ist uns sehr wichtig, denn wir wollen Sie
optimal fördern! Das Heimstudium ist anfangs wirklich eine
Herausforderung, aber es birgt ja viele Vorteile. Und: Es wird von
DVD zu DVD leichter, wenn Sie es richtig angehen: Wenn Sie langsam
und gründlich voranschreiten, kommt Ihnen das später zugute. Ziel
ist, daß Sie den Lehrstoff Etappe für Etappe meistern. Dies
entspricht der östlichen WEG-IDEE (DAO). Haben Sie Vorkenntnisse
ähnlicher Übungen, so vermeiden Sie jeglichen „Mischmasch“. Und last
not least: Keine Hektik, denn Sie haben ein Zeitfenster von 36 Monaten ab Buchung. Die Ihnen passenden einzelnen Termine für
Präsenz- Unterricht mailen Sie uns bitte kurz vor dem Termin Wenn
Sie dann doch verhindert sind, mailen Sie uns!! Bei Fragen melden
Sie sich gern.
Seminar-Chronik: Die laufende Aktualisierung mit Fotos der
bislang fast 80 Präsenz-Wochen-Lehrgänge finden sie hier:
Tai
Chi Qigong Lehrgänge.
Weitere kostenlose DVD-Downloads auch hier: Tai-Chi-Qigong-Online-Kurse.
Weitere kostenlose DVD-Downloads auch hier: Tai-Chi-Qigong-Online-Kurse.
Weitere kostenlose DVD-Downloads auch auf unserer Qigong-Lehrer-Website www.qigong-ausbildung.eu.
Amüsantes von den Dreharbeiten: Best-Of :-) .
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kombinierte Ausbildung für Tai Chi und Qigong bringt Vorteile
Bei der Wahl der individuell optimalen Ausbildung gibt es zahlreiche Vorteile - einer davon: Man lernt in einer Kombi-Ausbildung beides, nämlich Tai Chi und Qigong, ohne, daß es teurer wird. Bei der eigenen Werbung später bewirbt man also zugleich beides - und spricht damit zwei Zielgruppen an. Dies kann in der Praxis oft über das Zustandekommen entscheiden! Die stilarten-übergreifende Dach-Organisation Tai-Chi-Qigong-Verband Deutschland empfiehlt Werbe-Texte wie den folgenden: FITNESS AUS DEM REICH DER MITTE - ausgewählte Bereiche des Tai Chi und Qigong (ZPP-anerkannt ).
Zitat-Sammlung
Hier werden demnächst mehr Formulierungen von Yang Zhenduo eingestellt, die in den Lektionen benutzt werden. Sie stammen aus den Aufzeichnungen von Dr. Langhoff. Sachinfo-Tipp DVDs: DVDs Yang Zhenduo: Yang Zhenduo. Stundenbilder für Zentrale Prüfstelle Prävention: Tai Chi Ausbildung Siegen.
1.
20-Zeichen-Motto gemäß Yang Zhenduo
Ellbogen zieht Arm sozusagen aus der Schulter. Dadurch Brust und Rücken. Dann Hüfte entspannen, um Unterbauch entspannen.
Ellbogen auswärts strecken, Achselhöhlen gehöhlt. Ellbogen ziehen die Schultern nach unten und verbinden Handgelenke und anschließend die Finger zu einer Einheit. Viele Schüler sind zu steif und rigide. Zieht man jedoch die Ellbögen, so entsteht buchstäblich "Platz für Wandel"! Dies erklärt Yang Zhenduo auf seinen Seminaren häufig an der Figur "Schützen nach rechts". Mit dem linken Zeigefinger von innen auf die Innenseite des rechten Ellbogen drücken, als wolle man den Oberarm etwas aus der Schulter ziehen. Man kann dann praktisch sehen, wie sich der Ellbogen daraufhin etwas nach außen und nach unten bewegt. Dabei soll sich auch die rechte Schulter noch zusätzlich entspannen und mitsinken. Dabei bildet sich dann zusätzlich ein freier Platz in der rechten Achselhöhle. Bei dieser Öffnung der Schulter und des Ellbogens scheint sich der Oberarm zu längen. Dies ermöglicht wiederum ein "Einbehalten" des Brustbeins, das seinerseits zu einem Aufrichten der Wirbelsäule und des gesamten Rückens führt. Lockert man nun noch die Taillenbereich und die Hüftregion, können sich alle Gelenke gegenseitig unterstützen und zu einem ganzheitlichen Bewegungsablauf verbinden.
2.
Ganzheitliche Bewegung
Taille und Hüften immer gelockert, Schultern und Ellbogen auch. Sonst kann es dazu kommen, dass man die Hüften hervorstehen läßt, die Taille biegt oder anderes
Kopf dreht nicht isoliert, sondern zusammen mit Körper, Augen folgen der Drehung der Haupthand.
Man muss die richtige Balance halten. Oben und unten werden mit der Taille koordiniert, damit wir stabil sind und den Oberkörper nicht verbiegen Drehung vor über den Lotus streifen
Die Ziehbewegung besonders der Arme folgt der Taille. Rücken folgt auch der Taille und die Arme folgen dem Rücken. Dem folgen die Handgelenke und Hände. Man sollte die Hände nicht so drehen, als hätten sie keinen Bezug zu den Armen, denn dann werden sie nicht von der Taille geführt
Die Bewegungen müssen mit Taillen-Drehung und Gewichtung koordiniert werden, um eine Bewegungseinheit zu bilden. Der Körper muss entspannt sein und die wichtigen Prinzipien müssen in die Gelenke inkorporiert werden.
Man sollte die Bewegung des Rückens (u. Taille) zur Steuerung der Arme benutzen... Man benutzt die Taille, um die Arme zu kreisen. So kann die Energie nach außen zum Ausdruck kommen .... Die Kraft der Hand wird unterstützt durch den hinteren Fuß, so kann man sehr stark stoßen.
Die Ziehbewegung besonders der Arme folgt der Taille. Rücken folgt auch der Taille und die Arme folgen dem Rücken. Dem folgen die Handgelenke und Hände. Man sollte die Hände nicht so drehen, als hätten sie keinen Bezug zu den Armen, denn dann werden sie nicht von der Taille geführt

Quelle: www.qigong-taijiquan.org,
Neue Ausbildung für Qigong Tai Chi in Saarbrücken
Zusätzliche Dozenten gesucht für den Bereich Krankenkassen-ZPP "Fachwissenschaftliche Kompetenz" in der Region Hannover.
Lesetipp: Fajin als Kampfkunst-Übung
Die ursprünglich als Kampfkunst-Übung entwickelte Fajin-Explosiv-Entladung ordnen viele Praktizierende heutzutage eher als Körper-Koordination, Fitness-Übung und Faszien-Training ein. Siehe auch Chinesische Kampfkunst-Übungen: Tai Chi und Qigong.
Lesetipp: Freies Pushing Hands / Free Pushing Hands - Beitrag vom DTB-Coach Dr. Stephan Langhoff
Durch rund 50 Jahre Praxis in östlicher Kampfkunst kann Dr. Langhoff den Erfolg und Mißerfolg unterschiedlicher Lernwege zuverlässig einschätzen und die Unterschiede erklären. Hier einige seiner Ansichten: Freies Push Hands / Free Push Hands - DTB-Modulhandbuch.
Lesetipp: Dr. Stephan Langhoff: "GLAUBEN MÜSSEN" war gestern - "WISSEN WOLLEN" ist heute!
↑